Logo

Familienzentrum Werl-Nord

Erfolgreiche Aktion „Ich bin 4 und kann...“ im Familienzentrum

Im Familienzentrum Werl Nord fand kürzlich die Aktion „Ich bin 4 und kann...“ statt, bei der die vierjährigen Kinder ihren Eltern zeigten, was sie bereits alles erreicht haben. Dank der Unterstützung der Kooperationspartner des Familienzentrums konnten die Kinder und ihre Eltern an verschiedenen Stationen ihre Fähigkeiten präsentieren.

Ein Geburtstag, den die Kinder zelebrieren
Kita Kiebitzweg feiert 30-jähriges Bestehen / Viel Programm für die Familien

Ein Kindergeburtstag der besonderen Art wurde am Samstag am Kibietzweg gefeiert. Denn das Geburtstagskind ist schon 30 Jahre alt. Aber feiern durften allen voran die Kinder das 30-jährige Bestehen der Kindertagesstätte Werl Nord am Kiebitzweg.

Frühkindliche Mediennutzung
Einladung zum Elternabend am Donnerstag, den 23.11.2023 um 18.30 Uhr

Kinder lernen immer früher digitale Medien durch Smartphones oder Tablets kennen. Sie machen ihre ersten Erfahrungen meistens in der Familie. Vielleicht stellen auch Sie sich die Fragen:

  • Welche Medien eignen sich für Kinder, welche nicht?
  • Welche Medien gehören ins Kinderzimmer, welche nicht?
  • Wie viel Fernsehen darf sein? … und viele mehr…

Wir laden Sie ein zu einer spannenden Entdeckungsreise in kindliche Medienwelten. Wir geben Ihnen wertvolle Tipps, wie Sie Ihre Kinder im Umgang mit Medien begleiten und fördern können.

Junge Künstler in der Kita
Projekt bringt den Kindern Kunst und Kreativität näher

Jede Woche kommt die Künstlerin Heidi Marczinke derzeit in die Kita am Kiebitzweg, leitet das Kunstprojekt mit den dortigen Schulkindern. „Und wir machen immer etwas anderes“, sagt sie. So sind zum Beispiel schon die Selbstporträts entstanden, die die Kinder in Eigenarbeit gemalt haben. Oder auch modellierte Figuren für die Weihnachtszeit.

Einstimmung in den Advent
Adventsimpuls mit dem Thema: “Marias kleiner Esel“

Freitag 01.12.2023 um 15:30 Uhr in der Basilika Werl

Kinder und Familien der Kita Kiebitzweg in Werl gestalten den Impuls.
Große und kleine Gäste sind herzlich eingeladen teilzunehmen.

Kita-Leiterin geht in den Ruhestand
Manuela Wohlgethan verlässt die Einrichtung am Kiebitzweg nach 28 Jahren / Nachfolgerin steht bereits fest

In der Kita am Kiebitzweg geht eine Ära zu Ende. Zum Jahreswechsel verabschiedet sich Leiterin Manuela Wohlgethan in den Ruhestand – nach 28 Jahren. „Leicht fällt mir das aber natürlich nicht“, sagt sie. „Es hängen schließlich viele Emotionen hier dran.“

Groß und Klein sagen „Goodbye“
Kita Kiebitzweg: Leiterin Manuela Wohlgethan in den Ruhestand verabschiedet

Es ist ein großer Schritt: Für Manuela Wohlgethan ist am Freitag, 8. Dezember, der letzte Tag in „ihrer“ Kita zu Ende gegangen. 28 Jahre lang war sie Leiterin der „Kita am Kiebitzweg“ in Werl. Jetzt verabschiedet sich die 63-Jährige aus Möhnesee in den Ruhestand.

Vorlesetag 2023
Im November ist Vorlesezeit! Den Deutschen Vorlesetag 2023 der Stiftung Lesen nahmen die Fachkräfte der Kita Kiebitzweg wieder zum Anlass, gemütliche Vorleseoasen einzurichten. Sieben Räume wurden liebevoll dekoriert und thematisch gestaltet – je nach Bilderbuch, was vorgelesen werden sollte.

Schwimmen - ab ins Kühle Nass
Von der spielerischen Wassergewöhnung hin zum sicheren Schwimmen

Schwimmen macht stark und fit! Es gibt Sicherheit und wirkt sich positiv auf die kindliche Entwicklung aus: Schwimmen unterstützt die Unabhängigkeit und stärkt die Selbstständigkeit sowie das Selbstbewusstsein des Kindes.

Warum der Umgang mit dem Element Wasser für Kinder wichtig ist und warum Kinder schwimmen lernen sollten, erläutert die Schwimmlehrerin Nicole Brodalle am 22. Februar 2024 um 16:30 Uhr in der Kita Kiebitzweg.

Einladung zum Elternabend
"Frühkindliche Mediennutzung"

am Donnerstag, den 4. April 2024 um 18.30 Uhr
Ort: Familienzentrum Werl-Nord, KiTa Kiebitzweg
 

Kinder lernen immer früher digitale Medien durch Smartphones oder Tablets kennen. Sie machen ihre ersten Erfahrungen meistens in der Familie. Vielleicht stellen auch Sie sich die Fragen:

  • Welche Medien eignen sich für Kinder, welche nicht?
  • Welche Medien gehören ins Kinderzimmer, welche nicht?
  • Wie viel Fernsehen darf sein? … und viele mehr…